top of page

Integrierte Projektabwicklung (IPA/IPD) & kollaborative Modelle

image.png
image.png
image.png

Gemeinsam gestalten. Risiken teilen. Projekterfolg sichern.

Condots bringt die Erfahrung aus der erfolgreichen Umsetzung eines kompletten IPA-Großprojekts (SOL-1) ein – von der frühen Entwicklung der Organisations- und Vertragsstruktur bis zur Realisierung und Übergabe an den Betrieb und Nutzer.  Diese Praxis aus der Gesamtverantwortung verbindet sich mit einem unternehmens- und rollenübergreifenden Blick aus Projekten als Bauleiter, Projektleiter, Bauherrenvertreter und Steuerer – sowie fundierter Branchenexpertise im Life-Science-, Infrastruktur-, Automotive- und Anlagenbau.

So unterstützt Condots Bauherrenorganisationen, ausführende Unternehmen, Planungs- und Projektsteuerungsbüros sowie beratende Kanzleien dabei, IPA und andere kollaborative Projektmodelle so einzuführen und umzusetzen, dass Projekte von Anfang an tragfähig, effizient und partnerschaftlich verlaufen.

Leistungsschwerpunkte

Projektinitiierung auf Seiten des Bauherrn: Aufbau von Organisation, Governance-, und Rollenstrukturen, Stakeholdermanagement (Revision, Einkauf, Rechtsbereich), Definition geeigneter Partnerbereiche, Gestaltung von Versicherungskonzepten

•Beratung und Unterstützung im technischen Vertragsmanagement: Mehrparteienverträge, Kollaborationsvereinbarungen, hybride Vertragslösungen – abgestimmt auf Projektrisiken und gemeinsame Zielsysteme

Gestaltung und Begleitung von Ausschreibungen und Vergaben im Early Involvement oder IPA-Umfeld; Unterstützung bei Auswahl- und Bewertungsprozessen für Planer und Ausführende

Coaching und Steuerung während der Planung und Ausführung: Moderation von PMT-, SMT- und Entscheidungsrunden, Team Building, Förderung einer kollaborativen Kultur und Unterstützung bei der frühen Einbindung ausführender Partner

Verifizierung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse und Strukturen, um Organisation, Steuerung und Verträge IPA-tauglich und nachhaltig tragfähig aufzusetzen (effiziente Kostensteuerung und –Kontrolle im „open-book“ Modell, effiziente Qualitätsüberwachung, passende Terminsteuerung, kollaborative Inbetriebnahme…)

•Bieterunterstützung in IPA-Vergabeverfahren: Unterstützung von Bauunternehmen und Planern bei Vergabe, Projektvorbereitung und Umsetzung in IPA- oder kollaborativen Modellen

Sparringspartner für Bauherren, Projektleitungen und übergeordnete Steuerungsebenen in strategischen Fragen rund um IPA und kollaborative Projektabwicklung

🔗 Referenzprojekte ansehen

Schnittstelle zur Projektstruktur- & Prozessberatung
Ein tragfähiges IPA ist kein Selbstzweck, sondern muss stets konsequent auf die spezifischen Projektziele und das angestrebte Produkt ausgerichtet sein.
Condots stellt sicher, dass Projektorganisation, Steuerungsprozesse und Vertragsmodelle von Anfang an genau dafür geprüft, abgestimmt und so gestaltet werden, dass IPA- und kollaborative Modelle auch in hochregulierten Life-Science-Projekten, komplexen Infrastrukturvorhaben oder industriellen Anlagenbau zuverlässig tragen – und den Erfolg des Projekts und seines Produkts nachhaltig sichern.

bottom of page